![]() |
||||
![]() |
||||
AktuellesUnter dem Link "In den Jahren zuvor..." auf der linken Seite können sie die Berichte aus den vergangenen Jahren nachlesen.Juli 2023 Eine Auszeit vom Alltag nehmen Die Kräuter-Pädagogin Melanie Bäcker führt die Mitglieder des Heimatvereins Reichshof Westhofen durch die Welt der wilden Kräuter. Am Samstag, den 1.07.2023 um 15:30 Uhr, geht es mit Frau Bäcker durch ihren herrlichen Natur-Garten in Dortmund-Holzen und die Besucher werden viel Interessantes über die Geschichte und die Verwendung von Wildkräutern hören. Als kleine Stärkung gibt es eine Kräuter-Jause. Die Teilnehmeranzahl ist auf 20 Mitglieder begrenzt! Treffpunkt ist um 15:30 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Haus Heideweg 112 in Dortmund-Holzen. Die Kosten betragen 20€ pro Teilnehmer. Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 27.06.23 wird gebeten unter Telefon: 02304 67082 Mai 2023 Hier sind ein paar Impressionen der Fahrt in das schöne Münsterland: Besichtigung von Nottuln und Besuch der Blaudruckerei Kentrup:
Besichtigung von Haus Stapel in Havixbeck
April 2023 Zukunftswerkstatt Kirchplatz 8 am 25.04.23 Liebe Engagierte, Vereinsaktive, Mitmenschen in Westhofen, Worum geht es dabei und warum laden wir Euch dazu ein? Der Heimatverein setzt sich seit einiger Zeit intensiv für den Erhalt und den Ausbau des Gebäudes am Kirchplatz 8 ein. Vielen von Euch wird es als "altes Rathaus" oder "Herta's gute Stube" von der AWO oder als Sitz des Reichshofzimmers bekannt sein. Um den Kirchplatz 8 auch für künftige Generationen als Ort für Begegnung und Miteinander zu erhalten, gilt es zu überlegen, wie ein solcher Ort für Westhofen aussehen könnte. Der Heimatverein hat eine "Vision" entwickelt, wie sowohl das Gebäude in seiner denkmalgeschützten Substanz, wie auch in seiner "Bespielbarkeit" für die Zukunft ertüchtigt werden kann. Nachdem aus verschiedenen Gründen ein Stadtteilzentrum in Westhofen nicht realisiert wird, sehen wir den Standort als zukünftigen zentralen und generationsübergreifenden Treffpunkt für alle Westhofener*innen. In 2022 hat es dazu eine Reihe von Präsentationen gegeben, in denen wir unsere Vision dem Bürgermeister, der Stadtverwaltung, der Politik und den aktuellen Nutzern und Mietern des Gebäudes vorgestellt haben. Die Resonanz war so motivierend, dass wir uns in dem Projekt weiter engagieren möchten. Die Stadt steht dem Projekt positiv gegenüber und sieht wie wir die Möglichkeiten und Chancen für eine breitere Nutzung des Gebäudes. Anfang 2023 haben wir Unterstützung durch die Firma startklar a+b GmbH bekommen, die im Rahmen von Fördermaßnahmen des Landes NRW bürgerschaftliche Vereine und Initiativen in der Entwicklung von Orten für Alle begleitet und berät. Zurück zu unserer Einladung: Um Förderungen für den Erhalt und die Sanierung des Gebäudes am Kirchplatz 8 zu akquirieren, ist es wichtig herauszustellen, wie wichtig dieser Ort für die Gemeinschaft im Stadtteil bereits ist und künftig sein wird. Dazu brauchen wir Eure Hilfe! Am 25.04.23 möchten wir Eure Wünsche, Bedürfnisse und Rahmenbedingungen an einen Ort der Begegnung erfragen. Was brauchen Vereine und Gruppen aus Westhofen, was wünschen sie sich an Ausstattung und Räumlichkeiten? Wie könnte Westhofen durch dieses Projekt profitieren? Wir sind uns bewusst, dass es ähnliche Abfragen im Zuge des ISEK Westhofen in 2018 bereits gegeben hat. Jetzt geht es allerdings um konkrete Fragen zu einem Gebäude und dessen künftiger Nutzung, das schon heute Spielort vieler Gruppen und Vereine ist und werden kann. Wir möchten es selbst in die Hand nehmen und ein Haus von Bürger*innen für Bürger*innen mit Euch gemeinsam beleben. Wir freuen uns sehr über Euer Kommen! Bitte teilt uns vorab mit, mit wie vielen Teilnehmern ihr an dem Treffen teilnehmt. Kontakt: info@heimatverein-reichshof-westhofen.de, Betreff: Zukunftswerkstatt K8 Februar 2023 Am 2. Adventswochenende in 2022 fand traditionell wieder unter Beteiligung des Heimatvereins Reichshof Westhofen e.V. der Adventsmarkt in Westhofen statt. Auf dem Hof der Familie Klempt lockten an dem Wochenende neben Leckereien zum Schlemmen auch die Tiere viele Familien und Besucher an. Der Heimatverein Reichshof Westhofen möchte gerne einen Teil des Erlöses aus dem Glühwein- und Würstchenverkauf spenden. 350€ überbrachten Martin Gerst, Uwe Förster und Stefan Petruschke persönlich am Dienstag, den 31.01.23, dem Verein Leuchtturm e.V. in Westhofen. Der Verein bietet Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Eltern und Zugehörigen einen geschützten Raum für ihre Trauer nach dem Tod einer nahen Bezugsperson. Frau Walburga Schnock-Störmer von der Vereinsleitung nahm die Spende gerne entgegen. Mit dem Geld werden Gruppenangebote gefördert. Bei einem Gang durch die Räume machten sich die Vorstandmitglieder des Heimatvereins selbst ein Bild von der Arbeit des Vereins und entdeckten, wie kreativ und bunt die Trauerarbeit mit den Kindern gestaltet wird. Der Leuchtturm eV. freut sich riesig über die tolle Unterstützung! Januar 2023 des Plattdeutschen Kreises in Haus Breer Nach zwei Jahren Pause war es am 20.01.23 wieder soweit. Über 40 Freunde der plattdeutschen Sprache fanden sich im Haus Breer zum traditionellen Grünkohlessen zusammen. Der stellvertretende Baas Stefan Petruschke moderierte launig und mit viel Spaß den abwechslungsreichen Abend. Zur Einstimmung gab es eine musikalische Eröffnung mit Gesang von Uli Röder. Anschließend hatte Uli Breer ein leckeres Grünkohl mit Kassler, Mett- und Kohlwurst für die Teilnehmer gekocht. Das Schätzspiel und das plattdeutsche Quiz durften natürlich auch nicht fehlen. Als Gewinn für das Schätzspiel gab es wieder das traditionelle "Westfälischen Abendmahl mit Pumpernickel, Schinken und Schnaps". Für viel Applaus sorgte Helmut Jürgensmann mit seinen Anekdoten auf platt. Alle Teilnehmer genossen das Zusammensein nach der langen Corona-Pause. November 2022 am 26.11.2022 Der Männerchor 1834 Westhofen gibt am 27.11.2022 ein Weihnachtskonzert in der katholischen Kirche St.Petrus, Sankt-Peter-Weg 2 unter der Chorleitung von Uwe Finger. Der Beginn ist 17:00 Uhr, Einlass ist ab 16:30 Uhr. Mitwirkende des Konzertes ist der Gemischte Chor Silberklang Dortmund Berghofen unter der Chorleitung von Dieter Annacker. Die Klavierbegleitung übernimmt Wakako Yamanaga. Bitte beachten Sie: beim Betreten der Kirche ist eine FFP2 Maske zu tragen. Dezember 2022 November 2022 Der Heimatverein hat wieder einen Kalender mit Westhofener Motiven für das Jahr 2023 erstellt. Mit dem Kauf unterstützen Sie die Aktivitäten des Heimatvereins, der Verkaufserlös kommt in die Vereinskasse. Die 12 Motive zeigen markante Gebäude in Westhofen. Unsere schönen Ruhrauen in Westhofen sind im Mai-Blatt zu sehen. Ein großes Dankeschön für die Unterstützung geht an Petra Engmann vom Schreibwaren- und Lottogeschäft, Reichshofstr. 75, wo der Kalender zum Preis von 8€ zu kaufen ist. An dieser Stelle auch ein dickes Dankeschön an die Firma Schrezenmaier Kältetechnik, die schon eine größere Auflage des Kalenders erworben hat. November 2022 am 16.11.2022 Einen vergnüglichen Nachmittag hatten die 13 Teilnehmer der Führung durch die Veltins-Arena auf Schalke. Tourguide "Helmchen" Michael Wieczorek zeigte den Besuchern u.a. die Spielerkabinen, den VIP Bereich, die Kapelle in der Arena und natürlich den Rasenplatz. Der ausfahrbare Rasen wird in der Winterpause aus der Halle gefahren und somit ist Platz für Konzerte oder auch wieder für den Biathlonwettbewerb. Aber auch ohne Rasen machte die imposante Arena Eindruck.
November 2022 am 11.11.2022 um 19:00 Uhr Und in diesem Jahr wieder im Haus Breer! Der Vorstand des Heimatvereins Reichshof Westhofen e. V. freut sich, Euch einzuladen zur Mitgliederversammlung mit gemeinsamen Essen am Freitag, den 11.11.2022 im Haus Breer, Reichshofstrasse 104 in Westhofen. Der Beginn ist um 19:00 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 12. April 2022 4. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 12. April 2022 5. Bericht über Aktivitäten in 2022 6. Vorstellung des Jahresprogramms 2023 7. Verschiedenes Gemeinsames Essen Ihr könnt wählen zwischen Rindergulasch mit Rotkohl und Klößen oder Kartoffel-Gemüseauflauf. Die Kosten betragen pro Person 19,00 €. Bitte meldet Euch verbindliche an mit Angabe der gewählten Speise bis Montag, 07.11.2022 unter Tel.: 02304/67082. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch! Oktober 2022 Die Firma Oberste besteht seit über 100 Jahren und Gewinnung und Verarbeitung von Steinprodukten sind das Herz der Firma. Dr. Thomas Oberste erzählt Geschichten rund um den Steinbruch der Familie. Der Heimatverein lädt alle Interessierten zu einem Vortrag am Mittwoch, den 19. Oktober 2022 um 17:00 Uhr in das ev. Gemeindehaus, Labuissierestrasse 32 in Westhofen ein. Freuen Sie sich auf einen vergnüglichen Abend mit Wissenswertem und lustigen Anekdoten aus dem Steinbruch. Der Eintritt ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mai 2022 Über zwei Jahre konnte der Heimatverein Westhofen wegen der Pandemie keine gemeinsamen Fahrten mit seinen Mitgliedern unternehmen. Jetzt trafen sich Mitglieder und Freunde des Heimatvereins zu einer Tagesfahrt in das nahegelegene Soest. Auf dem Programm standen eine Stadtführung und ein gemeinsames Mittagessen. Am Nachmittag hatten die Mitreisenden genügend Zeit, Soest individuell zu erkunden. "Wir waren gespannt, wie das Angebot einer gemeinsamen Busfahrt bei unseren Mitgliedern ankommt. Die große Resonanz hat uns gezeigt, dass die Leute wieder raus möchten. Man hat gemerkt, dass das Zusammensein und die Gespräche untereinander fehlten" meinte Martin Gerst, der Vorsitzende des Vereins. Und so freuten sich die 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fahrt bei bestem Reisewetter über schöne Eindrücke der Hansestadt Soest mit ihrer weit über 1000-jährigen Geschichte. April 2022 Am 12.04.22 fand im evangelischen Gemeindehaus in Westhofen die Jahreshauptversammlung der Heimatvereins Reichshof Westhofen e.V. statt. Der erste Vorsitzende Martin Gerst blickte in seinem Bericht auf die, Corona bedingte, schwierige Situation für den Heimatverein zurück. Viele der geplanten Veranstaltungen und Fahrten konnten nicht durchgeführt werden. Umso mehr freut sich der Vorstand, dass schon im Mai wieder die erste Tagesfahrt mit dem Ziel Soest stattfinden wird. Weitere Vorträge und eine Fahrt nach Kassel Ende Juli sind in diesem Jahr geplant. Satzungsgemäß standen natürlich Wahlen für die Hälfte der Vorstandsfunktionen an. Einstimmig wurden dabei Stefan Petruschke als zweiter Vorsitzender, Uwe Förster als Geschäftsführer und Gitta Ries als Schriftführerin im Amt bestätigt. Neue zweite Kassenprüferin ist Carin Theilacker. Geehrt wurden für 40jährige Treue zum Heimatverein Renate Lammert und Brigitte Weinert mit der goldenen Vereinsnadel und für 25jährige Vereinsmitgliedschaft Margaret Brand, Dieter Breiding und Ulrich Brinker mit der silbernen Vereinsnadel. Zum Abschluss bedankte sich der Vorsitzende für den harmonischen Verlauf der Versammlung und freut sich auf ein Wiedersehen mit vielen Mitgliedern* und Freunden* des Vereins bei den kommenden Veranstaltungen. | ![]() |
|||
Heimatverein Reichshof Westhofen e.V.
~ Im Graben 13 ~ 58239 Schwerte |